Igniting the Mobility & Transport Revolution

Die Sektoren Automobil, Bahn, Luft- und Schifffahrt stehen unter zunehmendem Druck, umweltfreundlicher zu werden, und der Mobilitäts- und Verkehrssektor schaltet schnell auf eine vollständige Dekarbonisierung um. Beschleunigt wird dieser Wandel durch wichtige Vorschriften wie das EU-Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 und die Vereinbarung der IMO, die Treibhausgasemissionen der internationalen Schifffahrt bis etwa 2050 um 100 % zu reduzieren. Um diese umfassende Dekarbonisierung zu erreichen, sind innovative, bahnbrechende Technologien erforderlich. Erstklassige, wettbewerbsfähige und kohlenstoffarm erzeugte Werkstoffe sind für diese neuen Anwendungen unerlässlich − und Aperam liefert sie. 

Als Ihr Werkstoffexperte helfen wir Ihnen, die industriellen Herausforderungen von heute zu meistern und die Revolution in Mobilität und Gütertransport voranzutreiben.

Ihr zuverlässiger Partner für die Navigation durch die Welt der Elektromobilität

Die gesamte Automobilindustrie bewegt sich auf eine elektrische Zukunft zu, was komplexe Herausforderungen bei der Werkstoffauswahl für kritische Komponenten mit sich bringt. Aperam stellt sich diesen Herausforderungen, indem es eine breite Palette an innovativen Lösungen anbietet, darunter:

  • Das Konzept des Batteriegehäuses aus nichtrostendem Stahl stellt die ausgewogenste Kombination von Crashverhalten, Kosteneffizienz und Gewicht dar − zudem verbunden mit vollständiger Recycelbarkeit.
  • Nichtrostendes Präzisionsband erfüllt die sehr anspruchsvollen Leistungsspezifikationen für Steckverbinder (Fehlerfreiheit, mechanische Eigenschaften mit engen Toleranzen).
  • Nickelbasislegierungen halten hohen Temperaturen stand und weisen eine hohe elektrische Leitfähigkeit für Batteriekomponenten wie Busbars, Anschlusselektroden und Stromsammler auf.
  • Nanokristalline Magnetkerne für die Leistungselektronik arbeiten mit höheren Frequenzen und mit geringeren Leistungsverlusten. Sie werden im Bereich der Batterie oder des E-Motors in Transformatoren, Wechselrichtern oder On-Board-Ladegeräten eingesetzt.
  • Stanzteile aus Speziallegierungen kommen für Hochleistungs-E-Motoren von Premium-E-Autos, eVTOL- (electric vertical take-off and landing) Fluggeräten sowie elektrischen Hilfstriebwerken (auxiliary power units, APU) von Flugzeugen zur Anwendung. Werkstoffe von Aperam ermöglichen eine bis zu 30 % höhere Leistungsdichte bei Rotoren und Statoren von Motoren, was deren Gewicht deutlich reduzieren kann.

Exzellente Werkstoffe für den Ausbau der Wasserstoffmobilität

Es wird erwartet, dass die Verwendung von Wasserstoff im Verkehrssektor in den kommenden Jahren rasch zunehmen wird, insbesondere bei leichten Nutzfahrzeugen, schweren Lastkraftwagen, Geländefahrzeugen und sogar Flugzeugen.

Die Chancen, die sich aus diesem prognostizierten Wachstum ergeben, lassen sich in zwei Hauptbereiche unterteilen: Brennstoffzellen und Kraftstofftanks.

Brennstoffzellen
Die größte Herausforderung in diesem Bereich ist die Entwicklung und Herstellung von qualitativ hochwertigen, effizienten und erschwinglichen Brennstoffzellen, die für den Antrieb von Elektrofahrzeugen benötigt werden. Bipolarplatten sind für Brennstoffzellen eine strategische Komponente mit hoher Wertschöpfung.

Mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, hoher Duktilität, geringer Gasdurchlässigkeit sowie hoher elektrischer und thermischer Leitfähigkeit ermöglicht unser nichtrostender Stahl für Bipolarplatten eine Verbesserung der Systemleistung und der Wettbewerbsfähigkeit.

Kraftstofftanks
Die Verwendung von Flüssigwasserstoff für schwere Nutzfahrzeuge kann deren Reichweite deutlich erhöhen, die Betankungszeiten verkürzen und ihre Nutzlast (Ladekapazität) optimieren. Die Herausforderung besteht darin, dass flüssiger Wasserstoff bei kryogenen Temperaturen transportiert und gespeichert werden muss.

Mit seiner hohen Festigkeit, ausgezeichneten Duktilität, Ermüdungsfestigkeit und Schweißbarkeit ist unser nichtrostender Stahl der Werkstoff der Wahl für Flüssigwasserstoff-Anwendungen.

Die Flüssigwasserstoff-Technologie im Mobilitätssektor entwickelt sich ständig weiter, und dank unserer Partnerschaften mit einigen der renommiertesten Forschungsinstitute der Welt bleibt Aperam an der Spitze der Innovation.

Werkstofflösungen helfen bei der Dekarbonisierung des Warentransports

Der Güter- und Personentransport, der für etwa ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, steht unter wachsendem Druck, seine Emissionen zu reduzieren.

Wo die Elektrifizierung noch keine Option ist, bieten kohlenstoffarme Kraftstoffe, synthetische Kraftstoffe und Abgasreinigungstechnologien alternative Wege zur Dekarbonisierung. Diese innovativen Lösungen erfordern jedoch spezifische Werkstoffeigenschaften.

Als Hersteller von nichtrostendem Stahl und Legierungen sind wir mit diesen Anforderungen vertraut und können Ihnen dank unserer umfassenden Branchenkenntnisse helfen, den von Ihnen benötigten Werkstoff zu finden. In der Schifffahrt beispielsweise hat sich unser widerstandsfähiger nichtrostender Stahl als Material der Wahl für den Einsatz in hochkorrosiven Prozessen herauskristallisiert, wie sie in On-Board-Carbon-Capture- (OCC-) Systemen und bei der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) von NOx ablaufen.

Benötigen Sie für Ihre Mobilitäts- und Transporttechnologie Werkstoffexpertise? Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kontakt-anfrage

Ob es sich um eine allgemeine Frage zu Aperam oder um Hilfe bei der Auswahl der richtigen Produkte für Ihr Projekt handelt, unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung

    (*) Erforderliches Feld.