One Aperam: Vier Segmente, eine Vision
Seit der Abspaltung von ArcelorMittal im Jahr 2011 hat sich Aperam grundlegend verändert – von einem Unternehmen, das sich primär auf Edelstahl konzentrierte, zu einem vertikal integrierten und deutlich stärker diversifizierten Produzenten. Heute umfassen unsere Aktivitäten Edelstahl, Elektrostahl, Legierungen und Spezialstähle sowie Recycling & Renewables. Damit verfolgen wir einen breiteren Ansatz, um die sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden und Märkte zu erfüllen. Diese Transformation erforderte eine stärkere Vision – eine, die widerspiegelt, wer wir heute sind, aber auch, wer wir in den kommenden Jahrzehnten sein wollen.
Diese Entwicklung hat auch unser Denken und Handeln verändert. Da unsere Tätigkeiten vielfältiger und stärker vernetzt geworden sind, besteht die Notwendigkeit einer einheitlichen Richtung, die unser Unternehmen und dessen Aufgabe zusammenbringt. Deshalb haben wir eine neue Vision angenommen: Wir setzen uns dafür ein, Aperam als führenden Wertschöpfer in der Kreislaufwirtschaft für unendlich wiederverwertbare, weltverändernde Materialien zu etablieren. Diese Vision ist nicht nur ein Ziel – sie bestimmt, wie wir uns organisieren, unsere Zusammenarbeit und unsere Innovationskraft. Durch die Ausrichtung unserer vier Geschäftssegmente auf den One Aperam-Ansatz stärken wir die Verbindungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion über Dienstleistungen bis hin zu Recycling und erneuerbaren Energien. Dieses integrierte Modell ermöglicht es uns, stärker zur Kreislaufwirtschaft beizutragen – durch effizientere Ressourcennutzung, längere Materiallebenszyklen und die Unterstützung unserer Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Eine Geschichte der Zusammenarbeit: Eine Wertschöpfungskette, viele Stärken
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Materialien nahtlos von einer Stufe zur nächsten fließen – kontinuierlich recycelt und neu gedacht. Das ist die Geschichte von One Aperam.
Stainless & Electrical Steel: das Rückgrat unserer Kreislaufvision
In unseren europäischen Werken produzieren wir hochwertigen Edelstahl – mehr als 80 % der Rohstoffe stammen aus recyceltem Schrott. Woher kommt dieser Schrott? Unser Segment Recycling & Renewables sichert die Versorgung und schließt den Kreislauf, sodass Materialien nicht verloren gehen. In Südamerika, wo wir Edelstahl und Elektrostahl produzieren, gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir verwenden nachhaltige Biomasse-Kohle aus unseren eigenen FSC-zertifizierten Wäldern und reduzieren so den Einsatz fossiler Energieträger. Dieses Engagement machte uns zum ersten Edelstahlhersteller in Europa und zum ersten Hersteller von Spezialflachstahl in Lateinamerika, der die ResponsibleSteel™-Zertifizierung erhalten hat.


Services & Solutions: Innovation mit Kundenbedürfnissen verbunden
Stahl allein bewegt nichts – entscheidend sind seine Anwendungen. Unser Segment Services & Solutions schließt die Lücke zwischen Produktion und Endanwender indem unsere Produkte effizient vertriebenund den branchenspezifischen Anforderungen angepasst werden. Mit 14 Steel Service Centern, 4 Weiterverarbeitungsanlagen, 15 Sales Offices und der größten Edelstahl-E-Commerce-Plattform außerhalb Chinas stellen wir sicher, dass unsere Kunden – von der Bauwirtschaft bis zur Automobilindustrie – jederzeit Zugang zu den benötigten Materialien haben. Unsere Digitalisierung und Automatisierung erleichtern die Abwicklung und unterstreichen unsere Positino als agiles und modernes Unternehmen.
Alloys & Specialties: Performancegrenzen verschieben
Im Zentrum der Innovation steht unser Segment Alloys & Specialties, in dem wir Hochleistungswerkstoffe für anspruchsvollste Anwendungen entwickeln und herstellen – insbesondere für Luftfahrt, Automobilindustrie und Schweißtechnik. Unsere hochmoderne Warmwalzanlage am Standort Imphy in Frankreich sowie unsere internationale Expansion in Europa, Indien, China und die Übernahme von Universal Stainless & Alloy Products, Inc. in den USA steigern unsere operative Effizienz, stärken regionale Synergien und festigen unsere Position als führender Anbieter leistungsstarker Werkstoffe.


Recycling & Renewables: Der Antrieb unserer Nachhaltigkeit
Unser Segment Recycling & Renewables stellt sicher, dass Aperam beim Thema Nachhaltigkeit an der Spitze bleibt. ELG, als Teil von Aperams Recyclingsegments, ist an knapp 50 Standorten aktiv und beschafft hochwertigen Schrott für die Rohstoffversorgung. Recyco, eine Aperam-Tochter, verwandelt industrielle Rückstände in wiederverwendbare Materialien. BioEnergia – unser Forstunternehmen in Brasilien – liefert nachhaltige Biomasse-Kohle und reduziert so unseren ökologischen Fußabdruck. Mit geschlossenen Kreislauflösungen stärkt Aperam seine Partnerschaften und treibt die Kreislaufwirtschaft voran.
Führend in der Wertschöpfung
Aperams starkes Engagement für Forschung & Entwicklung (F&E) und Innovation steht im Zentrum unserer Ambition, ein führender Wertschöpfer in der Kreislaufwirtschaft für unendliche, weltverändernde Materialien zu werden. Die Entwicklung von Aperam infinite™, unserem Edelstahl mit nahezu null CO₂-Fußabdruck, verkörpert diese Vision – mit überzeugender Nachhaltigkeitsleistung, die perfekt zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft passt.
Unsere wegweisende Zusammenarbeit mit Osium AI beschleunigt die Entwicklung fortschrittlicher Legierungen, optimiert deren Leistungsfähigkeit für kritische Anwendungen und öffnet neue Wege zu potenziell weltverändernden Materialien. Unser gemeinsames Projekt mit der RWTH Aachen, insbesondere im Bereich der Wasserstoffwirtschaft, zeigt Aperams Engagement für zukunftsrelevante Materialien.
Praktische Innovationen – wie unser Betonmischer aus Edelstahl – verdeutlichen unser Bestreben, Produktlebenszyklen zu verlängern und Materialabfälle zu reduzieren. Durch kontinuierliche Investitionen in F&E, leistungsstarke Werkstoffe und fortschrittliche Technologien schafft Aperam heute bereits greifbaren Wert in der Kreislaufwirtschaft. Wir gehen über reine Ambitionen hinaus – und etablieren uns als führender Akteur in dieser Transformation.
One Culture: Die Kraft hinter One Aperam
Die Synergie zwischen Aperams vier Segmenten und F&E ist nicht nur Strategie – sie ist Haltung. Die One Aperam-Kultur basiert auf Zusammenarbeit, Innovation und Verantwortung. Indem wir Barrieren abbauen und die Kooperation zwischen den Segmenten fördern, schaffen wir ein Umfeld, in dem Ideen fließen und Lösungen entstehen können. Diese Kultur ermöglicht es uns, unser Know-how, unsere Materialien und unsere Teams nahtlos zu integrieren – um eine bessere Welt zu gestalten. Mit Investitionen in nachhaltige Technologien, dem Ausbau unserer Recyclingfähigkeit und dem Aufbau einer gestärkten EInheit unserer Segmente, wollen wir Maßstäbe für eine verantwortungsvolle und widerstandsfähige Stahlindustrie setzen.