IMPHY AFK: Sauberer! Schneller! Höher!
Home IMPHY AFK: Sauberer! Schneller! Höher!
Aperam Magnetlegierungen: die Zukunft der Elektromobilität erschließen
Die elektrische Revolution des Mobilitätssektors ist in vollem Gange. Es gibt kein Zurück mehr, und Aperam hat an dieser Umwälzung aktiv teil.
Der Green Deal der EU gibt vor, dass alle in Europa neu zugelassenen Autos bis 2035 emissionsfrei sein müssen. Als unmittelbare Folge davon werden Elektromotoren das Hauptantriebssystem für viele Fahrzeuge werden, nicht nur auf der Straße, sondern selbst in der Luft.
Die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Werkstoffe ist ein Schlüsselfaktor bei diesem Übergang, und Aperams Portfolio an magnetischen Spezialwerkstoffen ist ein echter Game Changer.
Aperam hat den Wettbewerbsvorteil, über ein metallurgisches Know-how zu verfügen, das in mehr als 100 Jahren erarbeitet wurde. Der Einfluss, den die von uns entwickelten, hergestellten und verarbeiteten Kobaltlegierungen auf die Leistung von Maschinen für die Elektromobilität haben, ist bekannt und begründet deren Reputation. Da diese Legierungen eine Kernkompetenz darstellen, ist Aperam zusammen mit seinen Partnern begierig, die Herausforderung der Elektrifizierung aufzugreifen.

Worin liegt der Vorteil von Aperam IMPHY AFK?
Die Gruppe der weichmagnetischen Werkstoffe umfasst Legierungen mit Eisen, Kobalt und Nickel. Unsere Eisen-Kobalt-AFK-Familie bietet den höchsten Sättigungsgrad, was bei Elektromotoren nicht nur größte Leistungsdichte ermöglicht, sondern auch hilft, Material, Gewicht, Volumen und Energie zu sparen. Wir haben nachgewiesen, dass sich durch den Einsatz von FeCo das Gewicht eines Elektromotors um bis zu 20 % verringern lässt.
Indem sie Verluste verringern und die thermische Leistung verbessern, ermöglichen diese Werkstoffe es außerdem, die Batteriekosten zu senken*.
Aperam IMPHY AFK-Legierungen sind eindeutig der nachhaltige Werkstoff der Wahl und öffnen die Tür zu einer neuen, elektrifizierten Welt.
Dank ihrer außergewöhnlichen magnetischen Eigenschaften bieten FeCo-Legierungen bei bestehenden und zukünftigen elektrischen Maschinen die beste Leistung.
*Quelle: Aperam-Beitrag anlässlich der internationalen Ausstellung und Konferenz für Spulenwicklung, Isolierung und Elektrofertigung, CWIEME, am 11. Mai 2022 in Berlin, “Impact of Iron Cobalt alloys on performance of e-machines for automotive applications”

Was bedeutet bei Aperam Innovation in diesem Bereich?
Aperam deckt beide notwendigen Ebenen der Innovation ab:
1. Die „Werkstoffinnovation“: Unser Ziel ist es, verschiedene Sorten anzubieten, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie z. B. geringere magnetische Verluste oder höhere Festigkeit, und so den besten Kompromiss zwischen vielen gegenläufigen Eigenschaften zu finden. Das ist die Aufgabe der Experten unseres Forschungszentrums, die eng mit den Entwicklungs- und Industrieteams von Aperam zusammenarbeiten, um die Erwartungen unserer Endkunden zu erfüllen.


2. Die „Verfahrensinnovation“ zur Herstellung der magnetischen Komponenten (Elektroblech-Paket bzw. Kern), die für elektrische Maschinen konstitutiv sind. Die Eigenschaften, die durch das Herstellungsverfahren erzielt werden, stellen einen Schlüsselfaktor dar, der die letztendliche Leistung bestimmt. Dieser Herausforderung stellt sich die anwendungstechnische Abteilung von Aperam, die sich auf die Herstellung magnetischer Teile spezialisiert hat. Dank dieser Abteilung ist Aperam in der Lage, hochleistungsfähige Elektroblech-Pakete und Teile für E-Maschinen zu liefern.

Unser Know-how ermöglicht es, Werkstoffe zu entwickeln, die in den verbauten Komponenten die bestmögliche Leistung erbringen. Aperam arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um mehr zu bewerkstelligen als nur die Lieferung von Werkstoffen. Unser Ziel ist es, Hochleistungslegierungen und -komponenten bereitzustellen, wie sie für anspruchsvollste Anwendungen erforderlich sind.