Legierte Stähle
Stählen werden in einigen Fällen weitere Elemente hinzulegiert, zumeist Mangan und Silizium.
Weitere Legierungsmittel sind Chrom, Nickel, Vanadium, Molybdän, Bor, aber auch Phosphor oder geringe Mengen von Schwefel. Diese legierten Stähle finden sich in Autoteilen, landwirtschaftlichen Geräten, Sägen, Schneidwaren und Werkzeugen. Ferner sind noch die mikrolegierten Stähle zu erwähnen. Sie weisen typischerweise einen niedrigen Kohlenstoffgehalt sowie geringe Zusätze von Niob, Vanadium, Titan, Molybdän und/oder Stickstoff auf und zeichnen sich durch besonders gute Schweißbarkeit aus.